Beiträge

Aktuelles vom Holzmarkt 07/22

Liebe Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer,

nach einem aus Sicht der FBG zufriedenstellenden ersten HJ 22 zeigt sich der Holzmarkt aufgrund der nationalen und internationalen Geschehnisse dynamisch. Energieholz und damit konkurrierende Sortimente sehen sich einer erhöhten Nachfrage mit Preiserhöhungen ausgesetzt, während aufgrund schwächelnder Konjunktur und nachlassender Nachfrage v.A. die Frischholzpreise für Nadelholz unter Druck geraten.

Nadelholz frisch

Seit Anfang Juli verzeichnen die Holzvermarktungsstellen eine rückläufige Nachfrage nach Fichtenstammholz. Dies wird mit sinkenden Schnittholzpreisen (im Export), hohen Lagerbeständen und einer rückläufigen Baukonjunktur begründet. Aktuell laufende Verhandlungen zwischen Sägewerken und Holzvermarktungsstellen kamen bisher zu keiner zufriedenstellenden Übereinkunft.  Aufgrund erhöhter Produktionskosten, z.T. verlängerter Sägerferien und geringerer Einschnitt-Leistung bleiben die Rundholzlager gut gefüllt. Um das Angebot an Rundholz zu reduzieren und auf eine Preisstabilisierung zu hoffen, hat die FBG zusammen mit anderen Holzvermarktungsorganisationen einen vorübergehenden Einschlagstop im Frischholz ausgesprochen.

Käferholz

Käferholz kann als Langholz, Kurzholz und Containerholz an verschiedene Kunden verkauft werden. Die FBG hat hier nochmals neue Verträge abgeschlossen, um die Abnahme von anfallendem Käferholz garantieren zu können.

Laubholz

Aufgrund steigender Energieholzpreise und des zu erwartenden geringeren Laubholzangebots aufgrund von Nutzungsbeschränkungen ist mit stabilen und tendenziell steigenden Preisen im Laubholz zu rechnen. Die Preisverhandlungen für Buchen-Stammholz werden im August geführt.

Industrieholz

Aufgrund von Preisdruck aus dem Energieholzmarkt haben einige Nadelindustrieholzkunden ihre Preise zum zweiten Halbjahr erhöht. Auch für Laubindustrieholz sind neue Preisverhandlungen angekündigt. Aktuell ist Industrieholz ohne Einschränkungen absetzbar.

Energieholz

Steigende Energiepreise wirken sich auch auf Brennholz- und Hackholzpreise aus und es zeigt sich ein fortsetzender Nachfrage- und Preisanstieg.