Aktuelle Beiträge

Teilnahme als FBG-Mitglied am „Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement“

Um Waldbesitzende bei der Anpassung der Wälder an den Klimawandel zu unterstützen, hat die Bundesregierung eine Fördermöglichkeit geschaffen. Das "Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement" honoriert dabei besonders den Erhalt der Wälder als Kohlenstoffspeicher sowie deren nachhaltige Waldbewirtschaftung. Die Tatsache, dass die Klimaleistung der Wälder nun honoriert wird sowie die...

mehr lesen

Änderungen Revierzuständigkeiten

Aufgrund interner Neuorganisationen der Revierzuständigkeiten bei der UFB Lörrach ergeben sich auch für die Waldbesitzer geänderte Ansprechpartner: Revier 32, Teil Pfaffenberg und Mambach wird zukünftig von Rolf Berger betreut Revier 25, Privatwald ohne Sallneck und Wieslet wird zukünftig von Michael Schilli betreut Revier 24, hier werden Privatwaldflächen Sallneck (und Wieslet) angegliedert....

mehr lesen

Update zum Holzmarkt

Kurzfristige Marktänderungen wirken sich auf folgende Sortimente aus: Papierholz Von unseren Papierholzkunden werden massive Auftragseinbrüche und eine Drosselung der Produktion gemeldet. Der Absatz von Papierholz (sowohl 2,0 m als auch 3,0 m) gestaltet sich daher schwierig und wird voraussichtl. den Sommer über anhalten. Containerholz Der Export von Fi/Ta Containerholz ist aufgrund von...

mehr lesen

Holzmarkt 04/23

Zu Beginn des Jahres hat eine zunehmende Nachfrage nach Frischholz den Markt belebt. Alle Sortimente sind aktuell absetzbar, die Preise bewegen sich etwa auf Vorjahresniveau. Planmäßige Frischholzhiebe können durchgeführt werden, die bereitgestellten Mengen fließen in bestehende Lieferverträge. Durch einige Stürme im Winter/Frühjahr kam es vermehrt zu Einzelwürfen. Diese gilt es aus...

mehr lesen

Veranstaltung „Informationen und Tipps zur Privatwaldbewirtschaftung“

Liebe Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, am 26.04.2023 um 19:00 Uhr findet im Kurhaus Bernau eine Veranstaltung zum Thema "Informationen und Tipps zur Privatwaldbewirtschaftung" statt. Organisiert vom Biosphärengebiet Schwarzwald werden mehrere Vorträge angeboten, u.A. wird FBG-Geschäftsführer Benedikt Debes zu "Schwierigkeiten und Möglichkeiten des Holzverkaufs im Privatwald" berichten. Alle...

mehr lesen

Einladung zu Beteiligungsworkshop

Liebe Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, aus der Forstdirektion dürfen wir Ihnen folgende Einladung weiterleiten:   Waldnaturschutzstrategie Baden-Württemberg – Beteiligungsworkshop für den Privatwald  Die Forstdirektion der Landesforstverwaltung führt am Mittwoch 29. März im Kloster Reute in Bad Waldsee einen Beteiligungsworkshop für Privatwaldbesitzende zum Waldnaturschutz in...

mehr lesen

Kontakt

FBG Todtnau w.V.

Friedrichstr. 10

79674 Todtnau

Tel. 07621/410-4365

info@fbg-todtnau.de

 

Infos zum Förderprogramm Klimaangepasstes Wald-management