Veranstaltung „Informationen und Tipps zur Privatwaldbewirtschaftung“
Liebe Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer,
am 26.04.2023 um 19:00 Uhr findet im Kurhaus Bernau eine Veranstaltung zum Thema „Informationen und Tipps zur Privatwaldbewirtschaftung“ statt. Organisiert vom Biosphärengebiet Schwarzwald werden mehrere Vorträge angeboten, u.A. wird FBG-Geschäftsführer Benedikt Debes zu „Schwierigkeiten und Möglichkeiten des Holzverkaufs im Privatwald“ berichten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die vollständige Einladung zum Download finden Sie hier:
Einladung zu Beteiligungsworkshop
Liebe Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer,
aus der Forstdirektion dürfen wir Ihnen folgende Einladung weiterleiten:
Waldnaturschutzstrategie Baden-Württemberg – Beteiligungsworkshop für den Privatwald
Die Forstdirektion der Landesforstverwaltung führt am Mittwoch 29. März im Kloster Reute in Bad Waldsee einen Beteiligungsworkshop für Privatwaldbesitzende zum Waldnaturschutz in Baden-Württemberg durch. Hintergrund ist die Überarbeitung der Waldnaturschutzstrategie des Landes (ehemals Gesamtkonzeption Waldnaturschutz). Bei dem Workshop möchte die Forstdirektion mit Privatwaldbesitzenden zum Thema Waldnaturschutz ins Gespräch kommen und gemeinsam diskutieren: Welche Waldnaturschutzthemen sind für den Privatwald überhaupt von Interesse? Wie kann und möchte der Privatwald sich einbringen und was benötigt der Privatwald in Sachen Waldnaturschutz? Alle interessierten Privatwaldbesitzenden sind hierzu eingeladen.
Der Workshop findet statt von 13:00-16:00 Uhr.
Bei Interesse wird zur weiteren Organisation um Anmeldung unter Nennung Ihres Namens und ggf. Organisation bis spätestens 21.3. gebeten. Anmeldung bei Christian Suchomel, Email: christian.suchomel@rpf.bwl.de oder Tel. 0761 208 1393.
Infoveranstaltung für Waldbesitzer
Informationsveranstaltungen für Privatwaldbesitzer
Um über unsere Arbeit, den aktuellen Holzmarkt und aktuelle Themen aus dem Forstbezirk zu informieren, veranstaltet die FBG Todtnau für Privatwaldbesitzer und Interessierte Infoabende. Zu folgenden Terminen laden wir herzlich ein:
Privatwaldbesitzer aus dem Kleinen Wiesental (Reviere 25 und 26)
Am Dienstag, 03. Mai 2022 um 19:00 Uhr in derer Mehrzweckhalle Tegernau
Privatwaldbesitzer aus dem Wiesental (Reviere 31 bis 40)
Am Montag, 09. Mai 2022 um 18:30 Uhr in der (neuen) Mehrzweckhalle Schönau
>> Nach aktuellem Stand gelten keine Zutrittsbeschränkungen, das Tragen einer Maske während der Veranstaltung wird jedoch empfohlen <<
Lehrveranstaltung zur Klimawandelanpassung
Kostenlose Lehrveranstaltungen zur Klimawandelanpassung in der Forstwirtschaft
Die FVA Freiburg führt aktuell ein Projekt (BARDI) zum Thema Klimawandelanpassung in der Forstwirtschaft mit dem Ziel der Wissensvermittlung durch. Im Rahmen des wissenschaftlichen Projekts werden kostenlose Lehrveranstaltungen für Waldbesitzende, Forstpersonal sowie Personen in forstlicher Ausbildung angeboten.
Inhaltlich werden in den Lehrveranstaltungen Maßnahmen, Strategien und das Management einer klimawandelangepassten Forstwirtschaft behandelt.
Diese Lehrveranstaltungen finden im Juli und Oktober 2021 als Exkursionen sowie Workshops in Form von Tagesveranstaltungen von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Raum Freiburg statt.
Die Veranstaltungen sind kostenlos und alle Teilnehmenden erhalten ebenso eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 100 €. Nach der Lehrveranstaltung werden den Teilnehmenden nochmals zwei kurze Fragebögen zugeschickt und im Anschluss an die Befragungen die finanzielle Vergütung ausgezahlt.
Die Anmeldung und Terminauswahl zu den Lehrveranstaltungen erreichen Sie über unsere Projektwebsite:
https://www.fva-bw.de/abteilungen/forstliches-management-und-oekosystemleistungen/bardi
Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Eike Jentner zu Verfügung.
Telefon: 0761 / 4018-475
Eike.Jentner@Forst.bwl.de
www.fva-bw.de