Gründe für eine Mitgliedschaft

  • Großes und internationales Kundennetzwerk bietet vielseitige Vermarktungsmöglichkeiten in allen Sortimenten
  • Preisvereinbarungen und -anpassungen garantieren marktübliche Preise für Ihr bereitgestelltes Holz
  • Vetraglich festgelegte Mengenkontigente bieten Liefersicherheit
  • Bürgschaften und Warenkreditversicherungen sichern bei Zahlungsausfällen ab
  • Steuerlich korrekte Abwicklung des Holzverkaufs und Erstellung der Holzverkaufsabrechnung
  • Enge Absprachen bzgl. Bereitstellung, Vermarktung und Forstschutz mit Revierleitern des Forstbezirk Todtnau
  • Sammelplätze und Vorfracht ermöglichen eine Vermarktung von Klein(st)mengen aus dem Privatwald
  • Als Betreiber von zwei Nasslagern können wir bei Marktschwankungen flexibel reagieren
  • Kein bürokratischer Aufwand für Waldbesitzer bei Sammelförderanträgen die über die FBG gestellt werden (zur Übersicht)
  • PEFC-Zertifizierung Ihrer Waldfläche über FBG-Gruppenzertifizierung. Kosten und  Bürokratie übernehmen dabei die FBG
  • Vertreter aus Kommunal- und Privatwald haben als Vereinsorgan die Möglichkeit bei Geschäftsabläufen mitzuentscheiden.

Mitglieder

vermarktetes Holz

Nasslagerkapazität

Entgelte für Mitglieder

Die Mitgliedschaft in der FBG Todtnau ist kostenfrei. Als wirtschaftlicher Verein finanzieren wir uns auschließlich über Fördergelder und Holzverkaufsgebühren. Diese gestalten sich wie folgt:

  • 1,35 €/Fm zzgl. USt. bei Brennholz- und Hackholzverkäufen
  • 2,50 €/Fm zzgl. USt. für Holzverkäufe über 15 FM Losgröße
  • 40 € pauschal zzgl. USt. bei Holzvermarktung von Kleinmengen unter 16 Fm Losgröße
  • 20 € pauschal zzgl. USt bei Vermarktung von Kleinmengen welche in Eigenregie an Sammelplätze vorkonzentriert werden

Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft

Mitglied kann laut Satzung jeder Bewirtschafter von Waldflächen aus dem Einzugsgebiet der FBG Todtnau werden. Die Mitgliedschaft muss mittels Beitrittserklärung beantragt werden.