Netzwerk
Die FBG Todtnau pflegt seit vielen Jahren Kontakte zu Holzkunden, Logistikunternehmen, Verwaltungen und sonstigen Organisationen. Hierbei vertritt sie als Forstwirtschaftlicher Zusammenschluss die Interessen ihrer Mitglieder und gibt den Waldbesitzern eine Stimme.
Gemeinsamer Holzverkauf
Um die Verhandlunsposition zu stärken kooperiert die FBG Todtnau bei Lieferverträgen mit großen Kunden mit weiteren Holzverkaufsorganisationen und schließt gemeinsame Verträge ab. V.A. die Zusammenarbeit im Landkreis mit der FBG Kleines Wiesental und der FBG Dreiländereck wird seit Jahren intensiviert und alle Beteiligten profitieren von Synergieeffekten. So können für Waldbesitzer einheitliche Preise erzielt werden, Submissionen können überregional angeboten werden und Frachtkapazitäten gemeinsam genutzt werden
Lokale Kunden
Der Südschwarzwald ist seit Jahrhunderten bekannt für seinen hohen Waldanteil und der hohen Dichte an holzverarbeitenden Betrieben
Internationale Kunden
Holz aus dem Gebiet der FBG Todtnau ist auch im EU-Ausland und in Asien gefragt. Ob an unsere Kunden in Frankreich, Österreich und Dänemark oder der Export per Containerverladung nach China und Vietnam, ein Teil des Holzes wird international vermarktet
Verbände
Die FBG wohnt der AG Landnutzung des Biosphärengebiet Schwarzwald bei und vertritt hier die forstliche Interessen
Über eine Gruppenzertifizierung sind alle Waldbesitzer der FBG PEFC-Zertifiziert. Die FBG nimmt dazu an regelmäßigen Audits teil und unterstütz in der Öffentichkeitsabeit
Kundenstruktur
Mit 120.000 Fm Vermarktungsvolumen ist die FBG Todtnau ein schlagkräftiger Lieferant für die Holzindustrie. Hierbei gilt der Grundsatz, dass für alle Sortimente mehr als ein Abnehmer zur Verfügung steht. Somit können alle im Wald anfallenden Sortimente zu marktüblichen Preisen vermarktet werden und die Wertschöpfung durch optimale Aushaltung maximiert werden
Überregionale Kundschaft
Nicht alle Zweige der Holzindustrie sind hier in de Region vertreten. V.A. bei der stofflichen Verwertung (Zellstoff) konnten sich bis heute nur wenige große Unternehmen behaupten. Um den enormen Rohstoffbedarf zu füllen, haben diese Unternehmen einen Einkaufsradius von mehreren hundert Kilometern
Forstverwaltung
Die Beförsterung im Körperschafts- und Privatwald obliegt der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg. Für die praktische Umsetzung sind die örtlichen Revierleiter zuständig. Die Geschäftsstelle der FBG Todtnau befindet sich in den selben Räumlichkeiten wie die Untere Forstbehörde (FBZ Todtnau) und steht daher im regen Austausch mit den Revierförstern. Ob Absprachen bei der Aushaltung, Logistik oder Förderung – die Wege sind kurz und der Informationsaustausch finden schnell und unbürokratisch statt
Logistikpartner
Ohne eine funktionierende und professionelle Logistik kann keine Holzvermarktung erfolgen. Die Holzabfuhr im Wald, abseits öffentlicher Straßen und unter oft schwierigen Bedingungen erfordert erfahrene und qualifizierte Fahrer.
Die Holzabfuhr wird meist von den Kunden organisiert, die Mitarbeiter der Geschäftstselle stehen jedoch immer für Rückfragen zur Verfügung