In den ersten Wochen des neuen Jahres finden wie gewohnt Gespräche mit unseren Kunden statt. Hier werden Liefermengen, Preise und Vertragsbedingungen verhandelt und vertraglich festgehalten. Verträge werden je nach Kunde für das 1.HJ23 oder das gesamte Jahr geschlossen.

 

Aktuell laufen noch einige Verhandlungen, folgende Tendenzen sind jedoch bisher erkennbar:

 

Fi/Ta frisch: Die Preise sind leicht rückläufig und die Liefermengen wurden reduziert. Die schwache Baukonjunktur wirkt sich hier auf die Bauholznachfrage und somit auf die Abnahme von Fi/Ta-Frischholz aus. Generell wird jedoch Frischholz gesucht und kann vermarktet werden.

Douglasie: Der Douglasienmarkt ist stark eingebrochen, auch 2023 zeichnet sich kein Anstieg der Nachfrage ab. Der Markt ist begrenzt aufnahmefähig.

Käferholz Fi/Ta: Käferholz kann als Langholz, Fixlängen oder per Containerlängen  ohne begrenzung zu stabilen Preisen vermarktet werden.

Papierholz Ndh: Die Nachfrage nach Fi,Ta (Kie) Papierholz ist ungebrochen hoch und zu interessanten Preisen absetzbar.

K-Holz: Die Nachfrage nach K-Holz ist stabil und preislich auf hohem Niveau. Dies liegt auch an der Rohstoffverknappung durch die Energieholznachfrage und dass Produktionskapazitäten ausgebaut werden.

Laub-Stammholz: Viele Laubholzsäger haben Engpässe in der Rohstoffbeschaffung, Laubholz wird dringend gesucht. Die Preise für hochwertiges Laubholz sind weiter gestiegen, Bu der Qualität (B),C,D bleibt auf hohem Niveau des 4.Qtl22.

Laub-Industrieholz: Auch hier ist die Verknappung durch die hohe Nachfrage spürbar und die Preise bleiben auf hohem Niveau.

Energieholz: Die Nachfrage nach Holz zur thermischen Verwertung ist leicht rückläufig, die Preise stagnieren auf hohem Niveau, ggf. ist ein Preisrückgang möglich. Da die Mitgliedsgemeinden ihr Brennholz jedoch nicht zu Höchstpreisen verkauft haben, wird der Preis vorerst stabil bleiben.