Liebe Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer,

die letztwöchigen Entwicklungen am Holzmarkt trüben die bisher durchaus postitive Stimmung des ersten Halbjahrs 23. Hatten wir bis in den Mai hinein einen Verkäufermarkt mit hoher, stabiler  Nachfrage und guten Preisen, hat sich der Markt bei nahezu allen Sortimenten hin zu  einem Käufermarkt gedreht. Dies bringt folgende Probleme mit sich:

– Die Nachfrage nach Holz ist eingebrochen, in Sortimenten wie Containerholz und Papierholz wird aktuell kein einziger Festmeter abgenommen

– Die Abfuhr aus dem Wald erfolgt schleppend, durch Drosselung der Produktionen wird die Anfuhr reduziert

– Kleinmengen und Holzmengen, welche nicht ladungsweise bereitgestellt werden, werden von Kunden abgelehnt. Grund hierfür sind auch gestiegene Frachtsätze

– Sowohl im BC Frisch, CD und Käferholz (abgängige Tanne) werden Listen mit hohem Tannenanteil abgelehnt. Dies liegt u.A. an den gestiegenen Trocknungskosten. Zuverlässige Abnehmer für Tanne sind aktuell nur Lignotrend und Sägewerke welche ungetrocknetes Schnittholz verkaufen. Der Markt ist jedoch naherzu gesättigt, da dieses Jahr ein massives Absterben in der Tanne zu verzeichnen ist.

Was sind die Gründe für diesen Nachfragerückgang?

Als wichtigster Grund ist die gesamtwirtschaftlich angespannte Lage zu nennen. Sowohl Exportmärkte als auch die heimische Baukonjunktur laufen aktuell auf niedrigem Niveau. Die (Schnittholz-) Lager sind bis zum Anschlag gefüllt, die Preise für Fertigwaren auf Mehrjahrestief. Hinzu kommen gestiegene Produktionskosten, höhere Frachtkosten und Trocknungskosten. Zudem drücken große Käferholzmengen aus Nord- und Mitteldeutschland auf den Markt und sorgen auch hier für fallende Preise und sinkende Nachfrage.

Aktueller Überblick über Sortimente und deren Absatzmöglichkeit:

Fichtenklötze, BC 5m 4+

Aktuell gesättigter heimischer Markt, fehlende Export-Möglichkeiten. Starkholzkunden aus dem Nordschwarzwald und Allgäu haben sich aufgrund fehlender Absatzmöglichkeiten und hoher Frachtkosten zurückgezogen.

Tannenklötze, 6m Lignotrend-Sortierung

Lignotrend nimmt eingewiesene Mengen zu guten Preisen ab.

FiTa PZ 1a-3b frisch

Listen mit hohem Tannenanteil und/oder Losgrößen <30 Fm werden abgelehnt. Für Käufer interessante Lose fließen an örtliche PZ-Werke ab. Preis für das 2. HJ stehen noch nicht.

FiTa Säge 3a+ frisch

Tanne wird abgelehnt, es werden nur ladungsweise Einheiten abgenommen. Noch keine Preiseinigung für 2.HJ.

D-Holz

Nachfrage bei Verpackungssägern niedrig, Produktionen werden heruntergefahren. Geringe Mengen fließen ab, Überstärken werden aktuell nicht abgenommen. Aufgrund niedriger Schnittholzpreise und hoher Frachtkosten nehmen weiter entfernte Kunden aktuell kein D-Holz bei uns ab.

Käferholz

Käferholz findet aktuell v.A. per Zugverladung Absatz. Langholz kann an örtliche Sägewerke geliefert werden, jedoch nur bei ladungsweiser Bereitstellung.

Douglasie und Lärche

Nachfrage nach PZ ist vorhanden, starke Dgl momentan schwierig. Lärche kann bei sinnvollen Mengen (=ladungsweise) vermarktet werden.

Papierholz

Anfuhrstopp wegen misserabler Auftragslage der Papierindustrie bis September. Ob im Herbst wieder Papierholz abgenommen wird bleibt offen.

K-Holz

Aktuell geringer Bedarf bei K-Holz-Abnehmern. Auch hier ist die Auftragslage verhalten und die Waldlagerbestände noch hoch. Erste Preise wurden genannt, diese liegen z.T. unter den Aufarbeitungskosten.

Container-Export

Aktuell findet kein Export statt, da preislich nicht möglich.

Laub-Industrieholz

Es kann zu guten Preisen in bestehende Verträge geliefert werden. Bitte Aushaltung mit FBG/Revierleitern abstimmen.

Laub-Stammholz

Aufgrund Nachfragerückgang wird die Bereistellung von Laubholz erst im Herbst möglich sein. Die preisliche Entwicklung kann aktuell noch nicht vorausgesagt werden.

Brenn-/Energieholz

Preise und Nachfrage aktuell auf stabilem Vorjahresniveau.

Empfehlungen für Waldbesitzer

Wie zu sehen, ist die Lage am Holzmarkt durchaus angespannt. Um den Markt zu entlasten, bitten wir darum nur das Nötigste zu machen. Frischholz, v.A. Tanne soll möglichst vermieden werden, da diese aktuell nicht vermarktet werden kann. Stattdessen bitte unbedingt anfallendes Käferholz aufarbeiten (nur Frischbefall, kein Käferholz aus den Vorjahren) und bei Kleinmengen kurz aushalten. Käferholz bitte nur lang aushalten, wenn dieses ladungsweise bereitgestellt werden kann (ggf. mit Nachbarn abstimmen). Kleinmengen bitte möglichst vermeiden oder kurz aushalten, um diese an Sammelplätzen vorzukonzentrieren.

Ausblick

Aktuell ist es nicht möglich, kurz- bis mittelfristige Aussagen über den Holzmarkt zu treffen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie dynamisch der Holzmarkt ist und dass dieser schnell vom einen ins andere Extrem umschlagen kann – zum Leidwesen aller Beteiligten. Aktuell bleibt abzuwarten, wie der Markt sich nach den Bau- und Sägerferien verhält, wie hoch der Käferdruck dieses Jahr sein wird und wie die gesamtwirtschaftliche Lage sich entwickelt. Und langfristig bleiben die Aussichten für Forst- und Holzwirtschaft durchaus positiv, denn Wohnraum wird benötigt und Holzbau politisch gewollt.