Beiträge

Liebe Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer,

nachdem die allgemeine wirtschaftliche Lage weiterhin angespannt bleibt und die Baukonjunktur aktuell eine schwache Phase sieht, bewegt sich die Rundholznachfrage auf stabilem, im Vergleich zu den Vorjahren jedoch niedrigem Niveau. In einzelnen Sortimente ist zum vierten Quartal ein leichter Nachfrageanstieg zu verzeichnen, dies muss jedoch sehr differenziert betrachtet werden und verhält sich lokal sehr unterschiedlich.

Trotz der schwierigen Holzmarktlage ist es uns in den vergangenen Monaten gelungen, angefallenes Kalamitätsholz kontinuierlich zu vermarkten. Aktuell werden letzte Sturmholzmengen abgewickelt, je nach Witterungsbedingungen wird sich dies jedoch noch bis in den Frühling 2024 hinein fortsetzen. Käferholz wird aktuell noch aufgearbeitet und findet weiterhin Absatz.

 

Aktueller Überblick über Sortimente und deren Absatzmöglichkeit:

Fichtenklötze, BC 5m 4+

Nachfrage von Schwarzwaldsägern sowie Exportkunden vorhanden.

Tannenklötze, 6m Lignotrend-Sortierung

Aufgrund von Trocken-, Käfer- und Sturmschäden an der Tanne wurden an Lignotrend dieses Jahr enorme Mengen an Tannenklötzen bereitgestellt. Daher bittet Lignotrend darum, die Bereitstellung zu drosseln weshalb wir von planmäßigen Tannenhieben abraten. Tannenklötze aus zufälliger Nutzung werden weiterhin zu guten Preisen abgenommen.

FiTa PZ

Da die diesjährigen Frischholzquoten durch Sturmholz stark belastet wurden und sich die Nachfrage auf konstantem, aber vergleichsweise niedrigem Niveau bewegt, ist von Frischholzeinschlag abzuraten. Im FBG-Gebiet des Kleinen Wiesentals sind die Sturmholzmengen noch nicht komplett abgewickelt, wir bitten auch aus Solidarität zu betroffenen Waldbesitzern den Markt nicht mit planmäßigem Frischholz zu belasten.

D-Holz

D-Holz kann bei konstanter Nachfrage abgesetzt werden. Holzlisten mit Überstärken und hohem Starkholzanteil werden jedoch konsequent abgelehnt. Daher ist besonders auf die korrekte Aushaltung zu achten.

Käferholz

Die Nachfrage an Käferholz übersteigt aktuell das Angebot. Käferholz fließt an örtliche Verpackungssäger, per Bahnverladung in den Fernabsatz oder Container-Export ab.

Douglasie und Lärche

Nachfrage sowie Preise bei Douglasie und Lärche auf stabilem Niveau. Auch Klötze werden wieder nachgefragt und finden ohne Einschränkung Absatz. Größere Mengen Dgl bitte unbedingt mit RL und FBG abklären!

Papierholz

Papierholz kann wieder eingewiesen werden, jedoch nur geringe Nachfrage vorhanden, daher Rücksprache mit RL/FBG. Papierholz muss zwingend aus Frischeinschlag stammen.

K-Holz

K-Holz-Nachfrage weiterhin verhalten. Da der Materialintensive Wohnungsneubau (vs. Sanierung) nahezu zum Erliegen gekommen ist, haben die K-Holz-Kunden weiterhin hohe Lagerbestände und kein Interesse daran K-Holz abzunehmen. Zum Winter hin sind die Energiepreise bisher nur gering gestiegen bzw. gefallen, daher fehlt der Druck aus dem Energieholzbereich.

Container-Export

Aushaltung von CD-Containerholz ist möglich, hohe Nachfrage vorhanden.

Laub-Industrieholz

Neue Verträge wurden nun für die Saison 23/24 geschlossen. Die Nachfrage bleibt konstant, die durch den „Energieholz-Hype“ getriebenen Preise aus dem Winter 22/23 sind jedoch um ca. 10-15€/Fm gefallen.

Laub-Stammholz

Die Nachfrage nach Laub-Stammholz bleibt auch dieses Jahr stabil, die Preise bewegen sich in etwa auf Vorjahresniveau. Kleinmengen an Laub-Stammholz können jedoch aufgrund gestiegener Frachtkosten nicht vermarktet werden.

Brennholz

Preise und Nachfrage aktuell auf stabilem Vorjahresniveau. Pelletpreise sind jedoch in den letzten Wochen gefallen, dies könnte sich negativ auf die Nachfrage/die Preise im Energieholz auswirken.

Empfehlungen für Waldbesitzer

Wie zu sehen, bleibt die Lage am Holzmarkt durchaus angespannt. Wir empfehlen weiterhin sich im Nadelholz ausschließlich auf das nötigste zu beschränken, jedoch sich ggf. ergebende Chancen schnell und in enger Rücksprache mit RL/FBG zu nutzen. Um diese Jahreszeit spielen viele Faktoren eine Rolle und der Markt kann sich – wie letztes Jahr gesehen – gegen Jahresende durchaus nochmals zum Positiven wenden.

Wer Holz bereitstellen möchte, sollte sich auf Laubholz beschränken. Hier sind alle Sortimente zu guten Preisen absetzbar. Bitte achten Sie jedoch darauf, Kleinmengen zu vermeiden.

Ausblick

Die holzvermarktende Seite spekuliert aktuell auf eine Nachfragebelebung im Frischholz. Grund hierfür ist nicht etwa eine Besserung der Baukonjunktur, sodern die Tatsache dass dieses Jahr kein Überangebot, im FBG-Gebiet tatsächlich sogar eine Angebotsdefizit an Käferholz vorhanden war. Es bleibt also zu hoffen, dass – nach Abwicklung aller Sturmholzmengen und Abfuhr aller Käferhölzer – die Nachfrage nach Frischholz wieder einsetzt.